Aktuelles

 

Ferienprogramm 2019

Die Gemeinde Kirchensittenbach hat gemeinsam mit den örtlichen Vereinen, Verbänden und Firmen sowie vielen Ehrenamtlichen ein interessantes und vielseitiges Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche entwickelt. Unter nachfolgenden Links können Sie das Ferienprogramm sowie das Anmeldeformular downloaden. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist möglich am Dienstag, 16. Juli 2019 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Rathaus, danach zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung. 

Ferienprogramm 2019

Anmeldeformular 

________________________________________________________________________________________________

Nachbarschaftshilfe von Haus zu Haus Sittenbachtal startet!

Nbhilfe

Eine Gruppe von Ehrenamtlichen bietet im Auftrag der Gemeinde Kirchensittenbach verschiedene Dienste im Rahmen der "Nachbarschaftshilfe" an.

Die Helfer besuchen auf Wunsch Menschen aus der Gemeinde, gehen zusammen spazieren, betreuen Kinder, fahren Sie im Notfall zu Arztterminen oder zum Einkaufen. Manchmal reichen auch kleine Hilfestellungen, um jemanden den Alltag zu erleichtern. Dabei werden keine professionellen Dienste wie Taxi, Pflegedienste oder Haushaltshilfen ersetzt.

Wenn Sie Kontakt mit den Helfern aufnehmen wollen, können Sie im Rathaus unter der Telefonnummer 09151/86400 Ihr Anliegen nennen. Wir suchen für Sie dann eine/n geeignete/n Helfer/in aus, der/die sich mit Ihnen direkt in Verbindung setzen wird. Alle Anliegen werden absolut vertraulich behandelt.

 

Nachbarschaftshilfe von Haus zu Haus

Rathausgasse 1, 91241 Kirchensittenbach

Tel: 09151/86400

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

________________________________________________________________________________________________

Volksbegehren "Rettet die Bienen" vom 31.01. - 13.02.2019

Im oben genannten Zeitraum besteht die Möglichkeit, sich für das Volksbegehren "Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern" (Kurzbezeichnung: "Rettet die Bienen!") einzutragen.

Eintragungsraum ist das Rathaus der Gemeinde Kirchensittenbach, Rathausgasse 1, 91241 Kirchensittenbach.

Die Eintragung für das Volksbegehren ist zu folgenden Zeiten möglich:

Montag-Freitag:                8.00 - 12.00 Uhr
Montag-Dienstag:             13.00-17.00 Uhr
Mittwoch:                         13.00-16.00 Uhr
Donnerstag, 31.01.2019:  13.00-18.00 Uhr
Donnerstag, 07.02.2019:  13.00-20.00 Uhr
Samstag, 09.02.2019:      10.00-12.00 Uhr 

________________________________________________________________________________________________

 

Veranstaltung "Welche Zukunft hat der Dorfladen in Kirchensittenbach?

"Der Laden" in Kirchensittenbach sichert die Nahversorgung mit Lebensmitteln, regionalen Produkten, Schreibbedarf, Post, Zeitschriften, Lotto usw. für die Bürgerinnen und Bürger. Zu der Frage, ob und in welcher Form der Dorfladen zukünftig weiter geführt werden kann, wurde Herr Wolfgang Gröll eingeladen. Er begleitet seit Jahren erfolgreich Gründungen von Dorfläden und informiert über die verschiedenen Möglichkeiten in einer öffentlichen Versammlung am Donnerstag, 07.02.2019, um 19.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kirchensittenbach.

________________________________________________________________________________________________

 

Tag der offenen Tür mit Anmeldetag in der Kita Grashüpfer

Am Samstag, 09.02.2019, können interessierte Eltern gemeinsam mit ihren Kindern die Kita Grashüpfer in Kirchensittenbach besuchen. Von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu besichtigen, die Anmeldungen für das Kita-Jahr 2019/2020 auszufüllen und bei Kaffee und Kuchen in der Einrichtung zu verweilen.

Das Team der Einrichtung freut sich auf Ihren Besuch.

Rufnummer Kita Grashüpfer: 09151/94475

Anschrift: Hauptstr. 23, 91241 Kirchensittenbach.

_______________________________________________________________________________________________

 

Schnelles Internet für Kirchensittenbach

Bald ist es soweit: Die Inbetriebnahme des schnellen Internets in Kirchensittenbach wird Ende Dezember 2018 erfolgen. Rund 330 Haushalte werden von den neuen leistungsfähigen Internet-Anschlüssen profitieren.
In den Gemeindeteilen Stöppach, Oberkrumbach, Algersdorf und Morsbrunn erreicht die Geschwindigkeit, je nach Entfernung zum Schaltgehäuse, bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) beim Herunterladen und bis zu 40 MBit/s beim Hochladen.

In Steinensittenbach, Entmersberg, Obermühle, Treuf, Siglitzhof, Kreppling, Hillhof, Wallsdorf und Menschhof wurde Glasfaser bis in die Wohnungen gelegt. Für 75 Gebäude sind die Glasfaseranschlüsse bereits komplett fertig gebaut. Dort stehen sogar bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) zur Verfügung. Für elf Eigentümer, die den Glasfaserbau ins Gebäude erst nach der Kundenakquise beauftragt haben, werden die Anschlüsse im Laufe der nächsten sechs Monaten fertig gestellt.

Was für Bürger wichtig ist:

Die schnellen Geschwindigkeiten kommen nicht von alleine in die Haushalte. Die Bürger müssen aktiv werden.
Bereits ab Anfang Dezember 2018 können diese beauftragt werden. Für die Glasfaseranschlüsse können die schnellen Geschwindigkeiten ab sofort bestellt werden.

Dafür steht den Bürgern der Telekom Vertriebspartner Monza, Nürnberger Str. 41, 91217 Hersbruck mit Rat und Tat beiseite.

________________________________________________________________________________________________

Bürgerversammlungen 2018

 

Im November 2018 finden wieder mehrere Bürgerversammlungen statt:

BV

Tag Ort Uhrzeit für die Ortsteile
07.11.2018, Mittwoch

Stöppach,

Gasthaus Fenzel

 20.00 Uhr Stöppach
08.11.2018, Donnerstag

Kirchensittenbach,

Altes Schulhaus

 19.30 Uhr

Kirchensittenbach,

Dietershofen

12.11.2018, Montag

Kleedorf,

Zum Alten Schloß

 19.30 Uhr

Kleedorf, Unterkrumbach,

Hopfengartenmühle

15.11.2018, Donnerstag

Aspertshofen,

Feuerwehrhaus

19.30 Uhr Aspertshofen
19.11.2018, Montag

Morsbrunn,

Gasthaus Heißmann

19.30 Uhr

Morsbrunn, Algersdorf,

Entmersberg

22.11.2018, Donnerstag

Wallsdorf,

Feuerwehrhaus

19.30 Uhr

Wallsdorf, Menschhof,

Hillhof

23.11.2018, Freitag

Oberkrumbach,

Gasthaus Walter

19.30 Uhr Oberkrumbach
27.11.2018, Dienstag

Treuf,

Cafe Braun

19.30 Uhr

Treuf, Kreppling, Siglitzhof,

Siglitzberg

29.11.2018, Donnerstag

Hohenstein,

Burg, Langes Haus

19.30 Uhr

Hohenstein,

Steinensittenbach

________________________________________________________________________________________________

 Ergebnisse der Landtags- und Berzirkswahl am Sonntag, 14. Oktober 2018

Die Wahlergebnisse der Gemeinde Kirchensittenbach und aller Landkreisgemeinden können unter folgendem Link auf der Internetseite des Landratsamtes Nürnberger Land aufgerufen werden:

https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=5512

________________________________________________________________________________________________

Fahrzeugeinweihung und Feuerwehrehrungen am 16.09.2018

Am Feuerwehrhaus Kirchensittenbach wird am Sonntag, 16.09.2018 der neue Mannschaftstransportwagen im Rahmen eines Gottesdienstes im Festzelt eingeweiht. Beginn ist um 09.15 Uhr. Anschließend werden Feuerwehrdienstleistende für langjährige Dienstzeiten durch Landrat Armin Kroder und Kreisbrandrat Norbert Thiel mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen gewürdigt. Am Nachmittag finden Schauübungen statt. 

______________________________________________________________________________________________

 Nachbarschaftshilfe im Sittenbachtal

Im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts hat sich eine Initiative "Nachbarschaftshilfe" gebildet, die bereits mehrere Treffen zur Umsetzung  des Angebotes organisiert hat. Ziel ist es, ehrenamtliche Hilfsangebote aller Art und für alle Altersgruppen innerhalb der Gemeinde zu vermitteln. 

Dazu sind jetzt in einem ersten Schritt alle Gemeindemitglieder, die Zeit und Lust haben, ihre Talente und Fähigkeiten einzubringen oder einfach nur einen Spaziergang oder Kaffeeklatsch anzubieten, aufgerufen, sich bei der Gemeindeverwaltung zu melden (Tel.Nr. 09151/864010). Die möglichen Hilfsangebote werden dann ausgearbeitet und in einem Flyer zusammengefasst.

__________________________________________________________________________________________________

Neuer Seniorenwegweiser für das Nürnberger Land

Das Landratsamt Nürnberger Land hat einen neuen Seniorenwegweiser als Broschüre herausgegeben. Die Broschüre ist auch als Online-Version verfügbar unter dem Link https://senioren-nuernberger-land.proaktiv.de/

Darin finden sich vielfältige Anregungen, wie das Alter aktiv gestaltet werden kann, spezielle Themenbereiche für die ältere Generation und auch Anlaufstellen in besonderen Situationen.

__________________________________________________________________________________________________

Neue Attraktionen im Naturerlebnisgarten

Erlebnisgarten1

 

Der Naturerlebnisgarten wurde mit weiteren interessanten Objekten ergänzt. Am besten vor Ort anschauen und bewundern. 

Das Gelände ist in der Nähe des Sportplatzes direkt am Sittenbach leicht zu erreichen.

 

 

__________________________________________________________________________________________________

Einweihung Kläranlage Sittenbachtal

Der Neubau der Kläranlage wird am Samstag, 09.06.2018, ab 10.00 Uhr offiziell eingeweiht und im Anschluss kann die Anlage bei einem "Tag der offenen Tür" besichtigt werden. Der Planer stellt die Anlage vor und steht für Fragen zur Verfügung. Die Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.

________________________________________________________________________________________________

 

 

Hortneubau

Hortneubau fertiggestellt

Der Kinderhort ist zum 05.02.2018 in die neuen Räume direkt neben der Grundschule eingezogen. Das Gebäude bietet bis zu 50 Kindern Platz und ist u.a. mit zwei großzügigen Gruppenräumen und einer modernen Küche bestens ausgestattet. Die Nähe zur Sporthalle, den Außensportanlagen, den angrenzenden Naturräumen mit Naturerlebnisgarten ermöglicht auch außerhalb des Gebäudes vielfältige Betätigungsfelder.

Die Gemeinde hat mit dem Neubau auf die verstärkte Nachfrage der Nachmittagsbetreuung von Schulkindern reagiert.

Bei der offiziellen Einweihungsfeier am 14. April 2018 konnten sich die zahlreichen Gäste ein Bild von den neuen Räumlichkeiten und dem Gebäude in Holzbauweise machen. 

 

 

 _______________________________________________________________________________________________

 

Mhlgasse

Baugebiet Mühlgasse" freigegeben

Nach siebenmonatiger Bauzeit konnte am 03.11.2017 die neue Erschließungsstraße im Baugebiet "Mühlgasse" offiziell freigegeben werden. Die Straßenbezeichnung lautet "Zum Wachtfels".

 

 

 

 

 

 ________________________________________________________________________________________________

Einweihung des Naturerlebnisgartens in Kirchensittenbach

Erlebnisgarten

In den letzten Monaten entstand unter Mithilfe von kleinen und großen Helfern am Sittenbach ein vom Bildungsfond Nürnberger Land mitfinanziertes einmaliges Projekt, das am 22.09.2017 offiziell eingeweiht werden konnte.

Die Anlage befindet sich nördlich des Sportplatzes und ist für jedermann frei zugänglich.

 

 

 

 

_________________________________________________________________________________________________

 

Start Gemeindeentwicklungskonzept

"Projektideen entwickeln, Zukunft gestalten" lautet das Motto des Gemeindeentwicklungskonzeptes, welches die Gemeinde Kirchensittenbach für ihre Ortschaften erstellen will. Ein spezielles Planungsbüro für Städtebau und Bauleitplanung ist mit der Durchführung beauftragt worden. Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken unterstützt eine nachhaltige Entwicklung der Kommunen des ländlichen Raums und fördert die Erarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzeptes mit einem finanziellen Zuschuss.

Nach der Auftaktversammlung im Juli fanden Ortsbegehungen in den einzelnen Ortschaften statt. Hier konnten Bürger ihre Vorstellungen und Verbesserungsvorschläge direkt mit einbringen.

Ende September nahmen einige Bürger, Gemeinderäte und Bürgermeister Albrecht an einem zweitägigen Seminar der Schule für Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim teil. Hier wurde die Gemeinde im Blick nach innen und außen dargestellt und Projektvorschläge erarbeitet und erörtert. Ein Erfahrungsbericht des Bürgermeisters der Gemeinde Wörnitz ergänzte das Seminar. Das dortige Gemeindeentwicklungskonzept wird bereits in Teilbereichen umgesetzt.

Das Planungsbüro wird nun die Gemeindedarstellung und Projektvorschläge zusammenfassen und verschiedene Möglichkeiten erarbeiten.

__________________________________________________________________________________________________

 

Breitbandausbau wird fortgesetzt

bayern visuals 7Die Gemeinde Kirchensittenbach hat am 10.03.2017 den Breitbandförderbescheid erhalten und konnte nun den Ausbauvertrag mit der Telekom abschließen.

Die Übertragungsgeschwindigkeiten im Gemeindegebiet werden dabei schrittweise weiter verbessert. In den Ortsteilen Algersdorf, Morsbrunn, Oberkrumbach und Stöppach werden vorhandene Kabelverzweiger aufgerüstet bzw. neue Kabelverzweiger errichtet. Damit ließen sich die Geschwindigkeiten auf bis zu 50 Mbit/s im Download erhöhen.

In den kleineren Orten wie Entmersberg, Obermühle, Hillhof, Menschhof, Wallsdorf, Kreppling, Siglitzhof, Treuf und Steinensittenbach ist die Verlegung von Glasfaser bis zu den Gebäuden vorgesehen.

Im Hauptort Kirchensittenbach wird die Telekom auf eigene Kosten die Outdoor-DSLAM bis Ende 2018 mit Vectoringtechnik aufrüsten so dass dann Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s möglich sind.

Der Breitbandausbau wird voraussichtlich innerhalb von 24 Monaten abgeschlossen sein.

______________________________________________________________________________________________

 

Neues Baugebiet in Kirchensittenbach

Der Nordosten des Hauptortes wurde um ein kleineres Baugebiet erweitert. Die Grundstücke sind erschlossen und können bebaut werden.

Falls Sie Interesse an einem Baugrundstück haben, können Sie sich gerne an die Gemeindeverwaltung, Herrn Funk, Tel.: 09151/8640-12 wenden.

"Bebauungsplan Mühlgasse"

"Parzellierungsplan Mühlgasse"

 



 _______________________________________________________________________________________________

 

Neues Bundesmeldegesetz ab 01.11.2015

Am 1. November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. Damit gelten zugleich neue Regelungen, die von Bürgerinnen und Bürgern z.B. bei einem Wohnungswechsel künftig zu beachten sind.

Neu ist vor allem die Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers bzw. des Wohnungseigentümers. Diese müssen den Mietern den Ein- oder Auszug schriftlich bestätigen. Die Wohnungsgeberbescheinigung ist stets bei der Anmeldung in der Meldebehörde vorzulegen.

Ein entsprechender Vordruck kann hier heruntergeladen werden: Bestätigung Wohnungsgeber

Ausführlichere Informationen unter dem Menüpunkt Rathaus und Bürgerservice.

_______________________________________________________________________________________________

  

Standesamtliche Trauungen nun auch auf Burg Hohenstein möglich

Ab sofort können standesamtliche Trauungen durch den 1. Bürgermeister oder durch einen/einer gemeindlichen Standesbeamten/in auch im "Burgstübchen" der Burg Hohenstein erfolgen. Der Gemeinderat hat einer entsprechenden Widmung zugestimmt. Wer für seine Eheschließung ein außergewöhnliches Ambiente in historischen Räumen sucht kann sich an das Standesamt Kirchensittenbach wenden, Tel.: 09151/8640-10.

Burgstube      www.burg-hohenstein.com

 

_____________________________________________________________________________________

Führungszeugnis und Gewerbezentralregisterauskunft online beantragen

Über das Online-Portal des Bundesamtes für Justiz können ab sofort alle Bürgerinnen und Bürger mit der Online-Funktion ihres Personalausweises Führungszeugnisse oder auch Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister beantragen.

Voraussetzungen für den Online-Antrag sind der neue elektronische Personalausweis, der für die Online-Ausweisfunktion freigeschaltet sein muss und ein passendes Kartenlesegerät. Auf diese Weise kann eindeutig identifiziert werden, wer den Antrag stellt.

Das Online-Portal zur Beantragung von Führungszeugnissen und Auskünften aus dem Gewerbezentralregister ist über die Webseite des BfJ zu erreichen: www.bundesjustizamt.de

Weitere Informationen können Sie auch dem dazugehörigen Flyer entnehmen.

_____________________________________________________________________________________

Wanderwege im Sittenbachtal

Wandertafel

Für Wanderungen innerhalb der Gemeinde bietet unsere neue Wanderkarte mit Wegbeschreibung elf ausgewählte   Routen unterschiedlicher Längen und Ziele.

Die Wanderkarte ist auch als Faltplan in Gaststätten und im Rathaus kostenlos erhältlich. Zusätzlich geben große Wandertafeln in Hohenstein, Kirchensittenbach und Kleedorf einen Überblick.

 

 

___________________________________________________________________________________________________

 

 

 
 
 

 

 

 
 
 
Joomla Templates: by JoomlaShack